Schwarzopal - Wunderschöner australischer Opal
Australien ist nicht nur weltweit mit den meisten Opalen gesegnet, sondern
auch mit den zahlreichsten Arten. Der Schwarzopal ist der
seltenste und der wertvollste Opal. Australien liefert 99,9% des Weltvorkommens des berühmten Edelsteines, der vorwiegend in "Lightning Ridge" vorkommt. Die Bezeichnung schwarz bedeutet "auf dunklem Hintergrund strahlende Farben".
"Boulderopal" gibt es in vielen Varianten, von
"schwarz" bis "Kristall". Er kommt überall in Rissen und Spalten im eisenhaltigen
Gestein vor. Infolge der dünnen Adern lässt man bei Steinen von exquisiter Schönheit meist einen kleinen
Teil des Eisenstein am Opal, als natürlichen Hintergrund.
"Weisser oder heller Opal", der häufigste Opal in Australien
wird hauptsächlich in "Coober Pedy" gefunden, welches vermutlich 90% des Weltmarktes
beliefert. Topqualität ist aus prachtvollem, durchscheinenden, hellen Material, bekannt als
"Kristallopal"
Um das Jahr 1875 wurden viele wunderbare Funde gemacht, besonders in den
"Kyabra Hills" in Südwest-Queensland. Aber es gab keinen bestehenden Markt für diese
neugefundenen Kostbarkeiten. "H. Bond" aus "Toowoomba", Queensland wurde
die Ehre zuteil, 1879 den ersten Versuch gewagt zu haben, eine Industrie aufzubauen, indem er in London eine Firma mit Opalen aus solch berühmten Minen, wie "Aladdin", "Scotsman" und "Coonavilla" überschwemmte. Sein Versagen begründete sich auf viele Faktoren, vorallem aber auf die Ungläubigkeit der Edelsteinhändler, die es nicht wahrhaben wollten, dass dieser neue, brillant gefärbte Edelstein der Natur entsprang und nicht von Menschenhand geschaffen wurde. Das Problem war, dass die Welt bis anhin noch nie so etwas Aufsehen erregend Schönes gesehen hatte. Alles was man über Jahrhunderte hinweg gekannt hatte, waren die milchigen Opale aus Ungarn. Obwohl sich dieser Einsatz kommerziell nicht gelohnt hatte, blieb er von "Queen Victoria", einer glühenden Opalliebhaberin, nicht unbemerkt. Sie übertrug Bond einen Anteil von 40 Acres freien Grundbesitzes der "Aladdin-Mine", der einzige Titel seiner Art in Queensland bis zum heutigen Tage. Weitere 10 Jahre mussten vergehen bis ein erneuter Versuch unternommen wurde eine Industrie aufzubauen. Bis 1889, als "Tully Wollaston", ein Jungunternehmer aus "Adelaide", das Opalfeld von "Kyabra" besuchte und der australischen Geschichte seinen Namen aufprägte. Damals gab es dort nur zwei oder drei Opalgräber. "Charlie Whitehead" arbeitete am "Breakfast Creek". Er war der erste Opalgräber, der im Spätsommer 1889 Opale verkaufen konnte. 61 kleine Steine für 27 Pfund und 10 Schilling. (ca. DM 60,--). Zitat Wollaston: "Es war kleines Zeug, aber sehr brillant und das tanzende Licht prickelte in meiner Hand auf ganz delikate Art."
Es waren "Charlie Whitehead's" und "Joe Bridles'"
Opale vom "Stony Creek", welche "Wollaston" im
Juli 1889 mit nach London nahm und somit den Grundstein für die heutige Industrie legte. Er förderte das Marketing aller grossen Funde aus Australien. 1889 die wunderbaren Kristallopale aus Queensland, 1890 die zarten, hellen Opale aus "White Cliffs", 1903 die atemberaubenden Schwarzopale aus "Lightning Ridge" und 1915 die weissen Opale des weltgrössten Opallieferanten "Coober Pedy".

Polieren
|
 Auswählen

Schneiden

Aufbrechen

Schleifen
Feinschleifen
Feinschleifen

bewerten
|